Aktuelle Termine & News
Unsere nächsten Termine
- 05.10.2023 – 05.10.2023 | 18:00 – 21:00 Uhr | Evang. Schuldekanat Heilbronn
Podiumsgespräch: Religionsunterricht und rel. Bildung - 18.10.2023 – 18.10.2023 | 14:30 – 17:00 Uhr | Religionspädagogische Arbeitsgemeinschaft Heilbronn/Öhringen
"Ich hab‘ mit Reli nichts am Hut" - 25.10.2023 – 25.10.2023 | 14:30 – 17:00 Uhr | Evang. Schuldekanat Öhringen
Kontakttreffen Schulseelsorge für die Kirchenbezirke Öhringen und Weinsberg/Neuenstadt - 10.11.2023 – 11.11.2023 | 14:30 – 12:30 Uhr | Religionspädagogische Arbeitsgemeinschaft Heilbronn/Öhringen
Religionspädagogische Tagung Löwenstein : „So kann’s gelingen!“ - 15.11.2023 – 15.11.2023 | 14:30 – 17:00 Uhr | Religionspädagogische Arbeitsgemeinschaft Heilbronn/Öhringen
Diskriminierungssensibel lehren und lernen im Religionsunterricht - 22.11.2023 – 22.11.2023 | 14:30 – 17:00 Uhr | Evang. Schuldekanat Öhringen
Schnuppernachmittag Kurzgespräch - 17.01.2024 – 17.01.2024 | 14:30 – 17:00 Uhr | Religionspädagogische Arbeitsgemeinschaft Heilbronn/Öhringen
Hoffnungsgeschichten des Kirchenjahres gestalten und begreifen - 02.02.2024 – 02.02.2024 | 14:30 – 21:00 Uhr | Evang. Schuldekanat Heilbronn
Werkkurs Biblische Erzählfiguren
für den 01. Oktober 2023
Ich bin der HERR, der Barmherzigkeit, Recht und Gerechtigkeit übt auf Erden.
Jeremia 9,23
Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird gesät in Frieden für die, die Frieden stiften.
Jakobus 3,18
News aus der Landeskirche und der EKD
Landeskirchliche News
„Wir leben aus Gottes Hand“
Was ist Reichtum? Volle Scheunen? Liebe? Gemeinschaft? Darüber denkt die württembergische Landesbauernpfarrerin … > mehrZum Tag der Deutschen Einheit
In einem gemeinsamen Wort zum Tag der Deutschen Einheit treten die vier großen Kirchen im Land für eine … > mehrLandesbischof verleiht Bibelpreis 2023
Der Bibelpreis 2023 geht nach Stuttgart, Göppingen, Schwäbisch Hall und Holzmaden. Landesbischof Ernst-Wilhelm … > mehrUrs Bicheler ist erster Landespopkantor
Urs Bicheler wird am 1. Oktober in sein Amt als Landespopkantor eingeführt. Zu Bichelers Aufgabenschwerpunkten … > mehrEJW Younify am 14. Oktober
Das Evangelische Jugendwerk lädt junge Erwachsene für 14. Oktober zur YOUNIFY ins Neckarforum nach Esslingen … > mehr5. Weihnachtssingen im GAZi-Stadion
Perfekte Einstimmung auf Heiligabend: Am 23. Dezember um 17:00 Uhr treffen wieder sich alle, die gerne … > mehr20 Jahre kirchliches Umweltmanagement
Das Netzwerk Kirchliches Umweltmanagement aus 75 Kirchen, Bistümern und Institutionen hat sein 20-jähriges … > mehrSeehaus Leonberg: „großartiges Modell“
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Weihbischof Thomas Maria Renz (Diözese Rottenburg-Stuttgart) haben … > mehr„Antisemitismus ist Sünde“
In seinem Grußwort zur dreitägigen Tagung „Antisemitismus heute“ vom 24. bis 26. September im Seminarhaus … > mehrGerhard Hennig zum 85. Geburtstag
Prof. Dr. Gerhard Hennig feiert am 25. September seinen 85. Geburtstag. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl … > mehr
EKD News
Kurschus: „Jerusalem muss die Stadt dreier Religionen bleiben“
Am zweiten Tag der Delegationsreise des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ins Heilige Land hat die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, die Jerusalemer Ökumene im Refektorium der Propstei der Erlöserkirche empfangen. > mehrKurschus: „Wir halten die Erinnerung wach. Wir bleiben verantwortlich.“
Seit gestern ist eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter der Leitung der Ratsvorsitzenden, Annette Kurschus, zu Besuch im Heiligen Land. > mehr175 Jahre Diakonie: „Freiheit ist keine Freiheit, wenn die soziale Frage nicht gelöst ist“
Anlässlich des 175. Jubiläums der Diakonie in Deutschland hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, die Errungenschaft der Demokratie in Deutschland gewürdigt. > mehrChristliche Kirchen verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach
Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach). > mehrDie UEK verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an den ungarischen Theologen Sándor Fazakas
Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) in der EKD verleiht den Karl-Barth-Preis 2024 an Prof. Dr. Dr. h.c. Sándor Fazakas, Professor für Sozialethik an der Debrecen Reformed Theological University in Ungarn. > mehr„Orgel des Monats September 2023“ in Maikammer
Die „Orgel des Monats September 2023“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Johanniskirche im pfälzischen Maikammer. Sie wurde im Jahr 1914 geweiht, gleichzeitig mit dem Neubau der Kirche. > mehr