Schulseelsorge in der Corona-Krise
Die Zeit der Schulschließungen, wenn die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der Schule nicht zusammenkommen können, war und ist für Schulseelsorgende einen eine große Herausforderung. Zugleich bietet sich die Chance hier ganz präsent zu sein. Eine wichtige Aufgabe kann z.B. sein ganz sensibel hinzuhören. Die Telefonseelsorge verzeichnet z.B. seit Beginn der Corona-Krise eine enorme Steigerung der Kontaktaufnahmen und die Landeskirche hat einen eigenen Seelsorge-Chat für alle am Schulleben beteiligte eingerichtet.
Was können wir als Lehrerinnen und Lehrer tun, um Hoffnung zu verbreiten? Wie können wir unsere Kinder und Jugendlichen seelsorgerlich im Blick behalten? Wie können wir in kritischen Einzelfällen helfen und handeln?
Auf dieser Seite wollen wir auf Hilfsangebote verlinken und bereitstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, sind wir selbstverständlich telefonisch oder per Mail für Sie da!
Seelsorge-Chat
Der Schulseelsorge-Chat ist ein Angebot der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte:
Er bietet Raum für Sorgen, Nöte, Probleme sowie Fragen zu Sinn und Glauben.
Hier kann man sie loswerden und mit Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern ins Gespräch kommen – anonym, kostenfrei, datensicher.
Handreichung zum Umgang mit der Corona-Krise im Religionsuntericht
Im Oberkirchenrat wird mich Hochdruck an einer Handreichung und Materialsammlung für RU bei Wiederaufnahme des Schulbetriebs mit dem besonderen Blick auf die Fragen: „Was erwartet mich im RU nach Wochen der Isolation? Was brauchen die SuS? gearbeitet.
Hier werden nicht nur Unterrichtsbausteine, die derzeit entwickelt werden, zur Verfügung gestellt, sondern vorab werden Impulse aus theologischer, psychologischer sowie religionspädagogischer Perspektive geschaltet.
Diese Handreichung wird Mitte April auf https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/ und
über unsere Website hier online gestellt.
Verwiesen sei an dieser Stelle auch noch auf die Hilfsangebote des PTZ Stuttgart:
https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/ru-und-ka-digital/beratung-und-seelsorge/
Regenbogen-Aktion für den "Restart"
"Wie wollen wir den Restart an der Schule gestalten?" Diese Frage hat sich die Fachschaft am HGÖ gestellt und dabei eine mögliche Herangehensweise entwickelt, welche die gesamte Schulgemeinschaft einbezieht, dennoch genügend räumliche Distanz ermöglicht und auch religiöse Bezüge zulässt.
Mehr im Download im Kasten. >>>
Chatangebot für Schülerinnen und Schüler
Die Evangelische Landeskirche hat in Zusammenarbeit mit dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum zum 1. April 2020 einen Schulseelsorge-Chat eingerichtet, der montags bis freitags von 9-17 Uhr mit ausgebildeten Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorgern besetzt sein wird. Die entsprechenden Bestimmungen des Seelsorgegeheimnisses sind dabei gewahrt.
Der Chat ist online erreichbar über die Links: https://www.kirche-und-religionsunterricht.de/ sowie https://www.ptz-rpi.de/
Damit dieses Angebot Schülerinnen und Schülern auch bekannt wird, wäre es hilfreich, wenn Sie auf der Homepage Ihrer Schule einen Hinweis auf dieses Angebot einstellen könnten.
Hinweise zu telefonischen Kontakten / Beratung
Es wird vorkommen, dass Sie telefonisch Kontakt mit Schüler/-innen, Eltern oder Kolleg/-innen haben und eine seelsorgerliche Situation entsteht. Wie können Sie dann hilfreich handeln? Was sagen Sie? Wie reagieren Sie?
Die Telefonseelsorge Stuttgart hat dazu eine Handreichung zusammengestellt, die wir für sehr hilfreich halten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an uns. Wir leiten das Dokument dann gezielt an Sie weiter.
Eine recht ausführliche Handreichung finden Sie beim RPZ Heilsbronn / Bayern
"Psychologie für Zuhause"
Die Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen in der Evang. Landeskirche in Württemberg hat auf ihrem Youtube-Kanal ein neues Format begonnen. Mit „Psychologie für Zuhause“ möchte die Landesstelle regelmäßig in kurzen Videobeiträge Themen, die viele Menschen betreffen, aufgreifen.
Es geht um Gefühle und Beziehungen und den Umgang damit. Dabei sollen auch gerade Menschen erreichen werden, die sich bisher noch nicht mit Psychologie beschäftigt haben.
https://www.youtube.com/channel/UCnnFZ0OotnKC-DWHTPu7XXg
Hilfreiches bei unseren katholischen Geschwistern
Die katholischen Geschwister vom Schulpastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben auf ihrer Website einige hilfreiche Hinweise und Materialien zur Verfügung gestellt:
Links zu Online-Hilfsangeboten
Nummer gegen Kummer
Diese Seite bietet sowohl eine Onlineberatung an als auch ein telefonisches Gespräch für Jugendliche und Eltern
Telefonseelsorge
Ein gemeinsames deutschlandweites Angebot der Ev. und Kath. Kirche
Internetseelsorge
Ein Angebot der Katholischen Kirche
NETHELP4YOU
Jugendliche beraten Jugendliche - ein Angebot der evangelischen Jugend Stuttgart
bke-Onlineberatung
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet Beratung für Jugendliche und für Eltern an
Psychologische Beratungsstelle Stuttgart
Sie bietet telefonische Notgespräche während der Corona-Krise an