Preise & Wettbewerbe
In den vergangenen Jahren haben aus unserer Region schon einige KollegInnen, Schulen und Klassen Preise bei unterschiedlichen Wettbewerben gewonnen. Außerdem sind neue Preise und Wettbewerbe entstanden, die noch wenig bekannt sind, gerade aber für unser Fach Religion bedeutsam sein können. Deshalb wollen wir mit dieser kleinen Aufstellung dafür werben, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern teilzunehmen. Als Beitrag und Würdigung des Fachs Religion und für eine qualifizierte und intensive Lernerfahrung für unserer Schülerinnen und Schüler.
Paul-Schempp-Preis
Der Paul-Schempp-Preis ist der Reli-Preis der Evang. Landeskirche Württemberg für die Abschlussklassen aller Schularten. Hier finden Sie alle relevanten Informationen und das Antragsformular für Ihre/-n Preisträger/-in.
Ulli Thiel-Friedenspreis
Der Ulli Thiel-Friedenspreis richtet sich an alle Schulen des Landes Baden-Württemberg. Alle Schularten und Klassenstufen können sich daran beteiligen.
Es kann ein freies Friedensthema eingereicht werden, das in den Bildungsplänen der verschiedenen Fächer verankert ist und sich an dem von Ulli Thiel erfundenen Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ orientiert.
Es können Arbeiten in Form von Bildern, Plakaten, Kunstwerken, Collagen, Videos, Audiodateien, Unterrichtseinheiten, Projekten, Gedichten, Texten usw. eingereicht werden. Abgabetermin ist der 23. April 2023.
Jenny-Heymann-Preis
Der Jenny-Heymann-Preis der Stuttgarter Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit würdigt Schülerarbeiten zu christlich-jüdischen Themen.
Er wird jedes Jahr innerhalb der Woche der Brüderlichkeit verliehen. Die Perspektive junger Menschen, ihre Schlussfolgerungen und Wertungen sind dabei von besonderem Interesse. Abgabetermin ist der 15. Januar 2023.
Bibelpreis der Deutschen Bibelgesellschaft 2023
Der Bibelpreis der Deutschen Bibelgesellschaft wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und es können sich Einzelne und Gruppen sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewerben.
Gefragt sind alle Formen modellhafter Kreativität, die dazu beitragen, den Umgang mit der Bibel und die Kenntnis ihres Inhalts zu fördern. Einsendeschluss ist am 31. Juli 2023.
"Abraham hat viele Kinder - Glaube verbindet!
Von den Kirchen und Religionsgemeinschaften wurde gemeinsam mit dem Kultusministerium und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart der Wettbewerb „Abraham hat viele Kinder – Glaube verbindet“ gestartet. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, alleine oder in Teams bis 6 Personen. Es stehen Preisgelder in Höhe von 21.000 Euro zur Verfügung. Abgabetermin ist der 13. Januar 2023.
Christentum und Kultur
Der Wettbewerb „Christentum und Kultur“ wird von allen vier großen Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam verantwortet und jedes Schuljahr neu aufgelegt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Kursstufe des Gymnasiums und kann als „Besondere Lernleistung“ eine der beiden mündlichen Prüfungen im Abitur ersetzen, im beruflichen Gymnasium unter bestimmten Bedingungen auch eine schriftliche Prüfung.
Er regt dazu an, den Zusammenhang von Christentum und Kultur in der Gesellschaft eigenständig zu erarbeiten, also z.B. die christliche Prägung unserer Kultur aufzuzeigen, die Wirkung christlicher Orientierungen im gesellschaftlichen Zusammenleben zu bestimmen, den künftigen Bedarf christlicher Werte und Glaubensvorstellungen in einer pluralistischen Kultur zu ermessen und den generellen Zusammenhang von Religion und Kultur zu bedenken.
Jugenddiakoniepreis - "Machmit!Award"
Mitmachen kann beim Jugenddiakoniepreis - "MachMit!Award" jede und jeder im Alter von 13 bis 27 Jahren, egal ob als Einzelperson oder als Gruppe, der/die sich in der Freizeit für Andere engagiert. Bedingung ist, dass die Projekte in Württemberg stattfinden. Dabei ist es egal, ob das Projekt schon länger läuft oder ob ein neues Projekt für den MachMit!Award ins Leben gerufen wird.